Tag der offenen Tür 13.05.2023

Zum Tag der offenen Tür haben wir am 13. Mai 2023 auf die Feuerwache Nord eingeladen.20220513tdot1

Nach sechjähriger Umbauphase der Gebäudeteile der Berufsfeuerwehr konnte nun das Ergebnis allen Besuchern vorgeführt werden. Direkt ab der Eröffnung um 10 Uhr durch den Wachleiter Klaus Sieber und Abteilungskommandant Markus Richter strömten bis 17 Uhr geschätzt über 8.000 Besucher zu uns.

Mit Fahrzeugschau, Vorführungen der Technischen Hilfeleistung, bei der Höhenrettung, sowie Modeschauen und Führungen durch das neue Gebäude, war viel geboten.

Für die Kinder gab es mit Wasserspielen und Brandhaus, einem Nebelzelt und rießigem Sandkasten einiges zu erleben.

Neue Spinde für die Umkleiden 13.3.2023

20230317spind1Eine spürbare Veränderung kündigte sich am 13. März an, als ein Sattelzug unseren Hof ansteuerte. Die Lieferung der neuen Spinde zur Ergänzung unserer Umkleiden ist da.

Kurz darauf haben wir mit dem ersten Teil – der Herrenumkleide – begonnen, um hier den notwendigen Platz zu schaffen.
Unser Ruhebereich mit der Couch musste der Erweiterung weichen, die Schränke der Kleiderwartung wurden neu angeordnet und der Tischkicker kam in den Jugendraum. Schließlich trugen wir einen Spind nach dem anderen an den neuen Bestimmungsort.
Mit der Erweiterung haben nun alle Kameraden einen Spind in der Umkleide und die Jugendfeuerwehr konnten wir in einem eigenen Bereich unterbringen.

Insgesamt eine sehr positive Entwicklung für unsere Abteilung.
Und für dich haben wir auch noch einen Spind frei! Du hast Interesse unserer Abteilung beizutreten? Dann findest du hier weitere Informationen und Kontaktmöglichkeit

Warntag 8.12.2022

Warntag 2022Am 8.12.2022 wird um 11 Uhr bundesweit die Warnung der Bevölkerung mit Sirenen, über die Warn-Apps Katwarn und Nina, sowie neu mittels Cell Broadcast auf jedes Handy geprobt.

„Der Container-Gefahrguteinsatz im August hat uns nochmal ganz deutlich vor Augen geführt, wie wichtig es ist, dass die Bürgerinnen und Bürger mit dem Warnsignal der Sirenen vertraut sind und wissen, was zu tun ist, wenn diese heulen. Daher nutzen wir den bundesweiten Warntag, um die Sirenensignale und unsere Warn-Apps zur Bevölkerungswarnung nochmals ins Bewusstsein zu rufen und dafür zu sensibilisieren. Unsere 65 Sirenenstandorte können stadtteilscharf geschaltet werden. Sie verfügen über eine stromunabhängige Energieversorgung, so dass die Sirenen auch bei einem eventuellen Stromausfall funktionieren“, so Erster Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Christian Specht.

„Das BBK möchte den Kommunen mit dem bundesweiten Warntag eine Möglichkeit geben, Sirenen und andere Warnmittel einem Stresstest zu unterziehen. Wir nutzen das, um interne Abläufe zu üben und zu überprüfen. Aber wir können auch unabhängig von diesem Stresstest jederzeit erkennen, ob eine Sirene funktionsfähig ist oder nicht. So wurde eine weitere Sicherheitsebene eingebaut“, ergänzt Thomas Näther, Amtsleiter Feuerwehr und Katastrophenschutz.

Maschinistenlehrgang 10.2022

20221015maschinistenlehrgangIn den ersten drei Wochen des Oktober wurden 7 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Mannheim zum Maschinisten für Löschfahrzeuge ausgebildet. Der Lehrgang wurde von unserer Abteilung durchgeführt.
Die Teilnehmenden beschäftigten sich unter anderem mit der Bedienung von Feuerlöschkreiselpumpen, Sonderpumpen und kraftbetriebenen Geräten. Ein weiteres Thema war die Löschwasserversorgung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden zum bestandenen Maschinistenlehrgang!
Wir bedanken uns bei Freiwillige Feuerwehr Mannheim Abt. Innenstadt und Feuerwehr Feudenheim für die Bereitstellung ihrer Löschgruppenfahrzeuge sowie bei der Werkfeuerwehr Daimler Truck AG Mannheim für die Bereitstellung ihres AB-Hochvolts.

Baumbewässerung 4.8.2022

20220805bewaesserungNicht nur wir leiden unter der Hitze, auch die Natur. Den Bäumen in der Stadt fehlt der Regen, und der Eigenbetrieb Stadtraumservice kommt mit der Bewässerung gar nicht hinterher. Wie schon in den vergangenen Jahren bat man die Feuerwehr um Amtshilfe.
Wir waren am Abend des 4. August 2022 drei Stunden lang mit all unseren wasserführenden Fahrzeugen LF 10, TLF 16/25, TLF 3000 und Wechsellader mit AB Tank in Käfertal und Sandhofen zur Bewässerung unterwegs.
Am nächsten Abend drehen wir eine neue Runde, unter anderem auf die Schönau.
Da auch kommende Woche noch kein Regen in Sicht scheint, wird es vielleicht nicht die letzte Bewässerungsaktion in diesem Sommer bleiben...

Unterkategorien

Benutzer-Login